Die automobile Zukunft liegt zunehmend in Elektro- und Hybrid-Autos. Verbrennungsmotoren werden kontinuierlich durch technische Neuerungen ersetzt – das erfordert für Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektromotoren eine ebenso fortlaufende Innovation im Bereich Steckverbindertechnologie. Gleichzeitig führen effiziente und umweltfreundliche Produktionsmethoden den gesellschaftlichen Anforderungskatalog an.
Hybrid & Elektromobilität
Hierbei sind viele konstruktive und technische Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Motor- und Ladeleistungen. In der Automobil-Elektronik müssen elektrische Komponenten nicht nur robust und möglichst platzsparend sein, sondern auch bei extremen Spannungen und Strömen sicher betrieben werden können.
Für Rosenberger liegt das Produktentwicklungsziel auf der Hand: geringstmögliche Übergangswiderstände, hohe Leistungsdichte gekoppelt mit hervorragenden EMV-Eigenschaften.


Elektromobilität erweist sich für das Unternehmen als ein wichtiger Wachstumsmarkt. Präzision und Qualität gehören von jeher zu den Kernkompetenzen der Rosenberger-Gruppe – mit Erfahrung gerade in den Branchen, in denen das Thema Sicherheit höchste Priorität genießt.
Das umfangreiche Portfolio an Hochspannungssteckverbindern entwickelte Rosenberger speziell für die optimierte Kraftübertragung in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Sie erfüllen die Kundenanforderungen im Hinblick auf Qualität, Zuverlässigkeit, Leistung und Preis-/Leistungsverhältnis. Die HV-Produktlinie umfasst ausgesprochen kompakte Anschlusslösungen, die über die gesamte Produktlebensdauer von bis zu 1.000 V bei Dauerströmen von bis zu 450 A betrieben werden können.