GPS-Signal Verteilung über große Entfernungen
Rosenberger präsentiert ein neues und innovatives GPS over Fiber-System für Anwendungen, bei denen Koax nicht zum Routen des GPS-Signals an Basisstationen verwendet werden kann. Bei eher zentralisierten RAN- und breit angelegten DAS-Anwendungen gibt es viele Fälle, in denen die GPS-Antennen zu weit von den Basisstationen entfernt sind, als dass Koaxialverluste akzeptabel wären.
Um dieses Problem zu beheben, wandelt das GPS over Fiber-System das RF-Signal in Licht um, überträgt es über die Glasfaser und stellt dann das Licht- wieder auf das ursprüngliche RF-Signal zurück. Im Gegensatz zu den vielen Systemen, die sowohl eine sperrige Remote-Einheit - die Strom und separaten Montageplatz benötigt - als auch eine große Master-Einheit mit einem aktiven GPS-Splitter verwenden, hat Rosenberger das Verfahren neu überdacht und einen Glasfaserersatz für das Koaxialkabel entwickelt. Statt einer Master- und einer Remoteeinheit verwendet das System einen elektrooptischen Wandler (E/O-Wandler) an der Antenne und einen optoelektrischen Wandler (O/E-Wandler) an der Basisstation. Bei dieser Methode wird der E/O-Konverter zu einer kleinen, kompakten Einheit, die direkt an die GPS-Antenne angeschlossen wird. Die Einheit ist so klein, dass sie sogar in ein 1 ½ Zoll-Rohr passt, wie es oft zur Montage von GPS-Antennen verwendet wird.
