Kundenanforderungen und deren gewünschten Produktionstechniken passgenau gerecht zu werden, hat für Rosenberger oberste Priorität. Aufgrund der steigenden Komplexität von Bauteilen und den im Hinblick auf Zerspanungsprozesse immer anspruchsvoller werdenden Materialien, legt die Rosenberger-Gruppe besonderen Wert auf innovative und hochmoderne Produktionsanlagen – kombiniert mit kompetenter Handarbeit.
Drehmaschinen bei Rosenberger produzieren Werkstücke im Durchmesserbereich von 30 bis zu 500 Millimeter und mit Längen von 100 bis zu 500 Millimetern. Die ausgeprägte Flexibilität bei der Fertigung resultiert aus der kompletten Produktion hochkomplexer Teile mit jeweils einer Anlage.
Von der vertikalen Fertigung bis hin zur gleichzeitigen Bearbeitung von sechs Bauteilseiten: Kundenspezifische Bauteile werden schnell, präzise und hochqualitativ gefertigt. Dabei können die Werkstücke Kantenlängen von bis zu 1.200 Millimetern aufweisen.
Aufgrund der unternehmensinternen Expertise können Werkstücke über die maschinelle Produktion hinaus zudem manuell bearbeitet werden: Wuchten, räumen, stoßen und (gleit)schleifen sorgen in der manuellen Produktion ebenso für ein hochqualitatives und präzises Ergebnis wie die technische Reinigung.