Rosenberger Messtechnik Sachsen GmbH

Seit der Gründung im Jahr 1991 entwickelte sich Rosenberger Messtechnik Sachsen im Bereich Hochfrequenz-Messtechnik zu einem geschätzten Partner für Forschung und Industrie. Das Unternehmen bildet als Komplettanbieter für Messtechnik umfassende Wertschöpfungsketten durchgängig ab und begleitet seine Kunden während des gesamten Prozesses – von der Entwicklung und dem Design über die Fertigung von Prototypen und ersten Mustern bis hin zur Produktion von Kleinserien.

Für spezifische Anforderungen können darüber hinaus individuelle Lösungen zeitnah und kostenoptimiert entwickelt und aufgebaut werden. Der Standort Radeberg verfügt über ortsansässiges Know-how und Kompetenz und profitiert zugleich vom globalen Netzwerk der Rosenberger-Gruppe.

Rosenberger Messtechnik Sachsen bietet seinen Kunden konkrete Leistungszusagen, die echte Mehrwerte liefern:

  • Entwicklung und Konstruktion, HF-Design
  • Prototypen, Musterfertigung und Serien-Produktion
  • Komplettservice am Standort
  • Zuverlässigkeit und langfristige Partnerschaft
  • Technische Vertriebsberatung für Messtechnik-Produkte

 

Vom Prototyp zur Serienreife

Neuentwicklungen beginnen mit der CAD-Konstruktion für Mechanik, verknüpft mit den Simulationen zu den sich ergebenden HF-Eigenschaften. Umgekehrt kann eine simulierte HF-Leitung Ausgangspunkt für eine CAD-Konstruktion sein. Basierend auf diesen Ergebnissen erfolgt die Teileproduktion der Prototypen auf CNC-Drehautomaten und im konventionellen Musterbau.

Zu jedem Zeitpunkt begleiten die Entwickler von Rosenberger Messtechnik Sachsen den Prozess der Muster- und Teilefertigung und greifen gegebenenfalls korrigierend ein. Die hohe Fertigungstiefe reicht von der Teilefertigung auf CNC-Automaten über die Veredlung der Rohteile bis hin zur Montage mit der Prüfung der fertigen Teile. Kleinserien werden am Entwicklungsstandort Radeberg produziert, größere Serien können auch zu Schwesterunternehmen innerhalb der Rosenberger-Gruppe verlagert werden.

Für anspruchsvolle Projekte mit spezifischen Anforderungen erarbeitet Rosenberger Messtechnik Sachsen individuelle Lösungen und erschließt sich dabei immer wieder neue Kompetenzfelder. Bei Bedarf stehen auch das Entwicklungs-Know-how im Rosenberger Stammhaus in Fridolfing sowie das globale Netzwerk der Rosenberger-Gruppe zur Verfügung.

Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how

  • Eigenentwicklung passiver HF-Komponenten mit Dünn- und Dickschicht-Technologie
  • HF-Entwicklung, Entwurf und Simulation im CST-Microwave-Studio
  • CAD-Design, vernetzt mit der HF-Simulation
  • HF-Präzisionslabor für Mess- und Prüfaufgaben bis 110 GHz
    • Optische und taktile Mess- und Prüfverfahren im µm-Bereich
    • Vektor-Network-Analyzer (VNA) bis 120 GHz
  • CNC-Vorfertigung auf verschiedenen Lang- und Kurzdrehautomaten von Tornos und Citizen mit maximalen Teiledurchmessern bis 42 mm
  • CKW-Teilereinigung
  • Schutzgas-Härteöfen zur Bronzebehandlung
  • Klassische Werkzeugmaschinen zum Kalt- und Hartlöten, Fräsen, Biegen, Schneiden, Pressen, Bohren, Sägen, Schweißen, Schleifen, Strahlen und Drehen
  • Verschiedenste Beschichtungen von Oberflächen, hauptsächlich im galvanischen Schichtaufbau (vergoldet, passiviert, versilbert, eloxiert, pulverbeschichtet etc.)
  • Präzisionsmontagen auf höchstem Niveau
  • Entwicklung und Fertigung von Werkzeugen und Prüfeinrichtungen
  • Klimaschrank für Entspannungszyklen, Stresstests und notwendige Zuverlässigkeitsprüfungen

Zertifizierte Präzision und Zuverlässigkeit

Passive HF-Bauelemente und -Messmittel von Rosenberger Messtechnik Sachsen werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und zeichnen sich durch höchste Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit aus:
koaxiale Präzisions-Bauteile für Kalibrierung und Verifizierung sowie Bauteile mit eingebauten Widerständen wie z.B. Dämpfungsglieder, Mismatches und Abschlusswiderstände.

Entwicklungs-, Test- und QS-Abteilungen, Messlabore namhafter Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungsinstitute setzen seit vielen Jahren auf die Produkte aus Radeberg. Auch metrologische Institute wie z.B. die PTB in Braunschweig oder das METAS in Bern zählen zu den langjährigen Kunden.

Produktoptimierung auf folgende wichtige Eigenschaften:

  • Stabilität und Reproduzierbarkeit
  • Präzise VSWR- und Dämpfungswerte
  • Bandbreiten bis zu 110 GHz

Höchste mechanische Präzision und umfangreiche Kontrollen mit modernster Messtechnik sind für Rosenberger selbstverständlich und werden auch durch die erfolgreiche Gruppenzertifizierung nach ISO 9001 deutlich. Qualität bedeutet jedoch mehr, als jederzeit ein fehlerfreies Produkt zu liefern – entscheidend ist ebenso die fortlaufende Optimierung sämtlicher Prozesse im Hinblick auf Zeit und Kosten.

Umfangreiches Portfolio

Neben kundenindividuellen Bauteilen, die in kleinen Serien in Radeberg gefertigt werden, bietet Rosenberger Messtechnik Sachsen ein umfangreiches Produktspektrum für das Gesamtportfolio von Rosenberger.

 

Das Angebot an Kalibrier- und Verifizier-Komponenten, Dämpfungsgliedern, Mismatches und Abschlusswiderständen umfasst:
Weitere HF-Komponenten:
  • HF-Test-Adapter für Produktionsanwendungen mit hohen Standzeiten
  • Richtkoppler, auch intermodulationsarm
  • Leistungsabschlüsse und Leistungs-Dämpfungsglieder
  • Einzelkomponenten wie Stutzen und Kabelköpfe
  • Kabelassemblies bis zu 110 GHz (Semi Rigid, Semi Flex, Flexibel)

Zahlen, Daten, Fakten

  • > 45 Mitarbeiter
  • Betriebsfläche 1.450 m², davon 450 m² CNC-Vorfertigung für Drehteile

Ihr Kontakt bei Rosenberger Messtechnik Sachsen

Geschäftsführer

Peter Böhmer

Rosenberger Messtechnik Sachsen GmbH
Robert-Bosch-Straße 8
01454 Radeberg
Deutschland

Telefon +49 3528 4145-13