QMA
Basierend auf dem SMA Standard sind Rosenberger QMA-Steckverbinder für Anwendungen bis 18 GHz ausgelegt. Der Quick-Lock-Mechanismus ermöglicht einfache und zuverlässige Verbindungen auf engstem Raum – vor allem in mobilen Basisstationen – und im Vergleich zu Standard-SMA zehnmal schnellere Steckverbindungen. Aufgrund von Minimum Pitch und werkzeugloser Montage ist die Packungsdichte von QMA-Steckverbindern ideal für enge Räume wie in Mobilfunk-Basisstationen. Es ist kein Drehmomentschlüssel zur Verriegelung erforderlich. QMA- und Standard-SMA-Steckverbinder sind nicht miteinander kompatibel.
Produkt Portfolio
- Kabel-Steckverbinder
- Gehäuse-Steckverbinder
- Leiterplatten-Steckverbinder
- Kabel-Assemblies
- Adapter und Dämpfungsglieder
- Testzubehör
- Werkzeug
- Varianten mit Kunststoff-Quick-Lock Verriegelung
- Varianten mit nicht magnetischen Materialien auf Anfrage

Eigenschaften
- Impedanz 50 Ω
- Interface gemäß IEC 61169-50
- Frequenzbereich DC bis 18 GHz
- Return loss (gerader Kabel-Steckverbinder) ≥ 32 dB @ DC bis 3 GHz; ≥ 25 dB @ 3 GHz bis 6 GHz
- Minimum Pitch 12,4 mm
- Flexibel 360° drehbar
- Steckzyklen ≥ 100
- Quick-lock Verriegelung

Vorteile
- Schnelle Verbindungen – 10-mal schneller als Standard-SMA
- Für begrenztes Platzangebot durch Minimum Pitch
- Werkzeuglose Verbindung
- Quick-lock Verriegelung – zuverlässig und einfach
- Rosenberger bietet zur hochwertigen Standard-Variante zudem QMA mit Kunststoff-Quick-lock Mechanismus in vier verschiedenen Farbkodierungen an
- Auch nicht magnetische Varianten auf Anfrage erhältlich

Applikationen
- Geeignet für flexible und Semi-flex-Kabel, zur Leiterplattenanwendungen auf engstem Raum
- Hauptsächlich in Mobilfunk-Basisstationen

Rosenberger Series Code 28