Quantentechnologie-Projekte

  

qBriqs – Bausteine kryogener Quantentechnologie

Rosenbergers Teil an diesem Projekt umfasst:

  • Entwicklung eines temperaturstabilen Steckverbinderinterfaces, welches zu einem Multiport-Steckverbinder mit weniger als 3 mm Kanalabstand weiterentwickelt werden kann.
  • Entwicklung und Herstellung planarer Substrate für Dämpfungsglieder, welche in die Steckverbinder unter Einhaltung des Kanalabstands integriert werden können.
  • Vertiefung der Kenntnisse über das Löten von Niobium-Titanium-Kabel, insbesondere bei Multiport-Steckverbindern
  • Vertiefung der Kenntnisse über das Löten von Edelstahl-Kabeln, insbesondere bei Multiport-Steckverbindern

Mehr über qBriqs erfahren auf www.quantenechnologien.de

  

qSolid – Quantencomputer im Festkörper

Rosenberger untersucht den Einsatz von miniaturisierten Multiport-Steckverbindern als eine Verbindungslösung, passend sowohl für Flachbandleiter basieren auf Polyimide und additive Kabel. Diese Steckverbinder müssen für den Einsatz im Hochvakuum und bei niedrigsten Temperaturen geeignet sein. Weitere Details dazu:

  • Steckverbinder mit ca. 80 Kanälen, geeignet für die von den Partnern Supracon und LPKF vorgestellte Flachbandkabel-Lösung. Darüber hinaus können die Steckverbinder in Verbindung mit unseren eigenen, additiv gefertigten koaxialen Flachbandkabeln genutzt werden.
  • Entwicklung von geeigneten Flanschdurchführungen.
  • Forschung und Entwicklung von realisierbaren, additiv gefertigten koaxialen Flachbandkabeln
  • Kanalabstand der Flachbandkabel < 1 mm, geringfügige Aufweitung im Befestigungsbereich
  • Verwendung von Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit
  • Sicherstellung der Funktionalität bis in den Millikelvin-Bereich
  • Hervorragende HF-Eigenschaften gemäß Spezifikation im Frequenzbereich bis 12 GHz

Mehr über qSolid erfahren auf www.quantenechnologien.de